Ungeahnte BREXIT-Folge: EU-Kommission zieht Löschung tausender .EU-Domains in Betracht

  • 03.04.2018
  • Support
  • keine Kommentare

Mit über 300.000 registrierten .EU-Domains steht das United Kingdom an vierter Stelle in der Liste der Top10 Länder mit den meisten .EU-Domains. Nach dem Brexit allerdings könnte sich dies schlagartig ändern, denn die Voraussetzungen für die Registrierung einer .EU-Domain treffen dann nicht mehr zu.

Voraussetzung sind nämlich:
– dass das registrierende Unternehmen seine zentralen Verwaltung oder seinen Hauptsitz in der Europäischen Union, Norwegen, Island oder Lichtenstein hat.
– dass die registrierende Organisation ihren Sitz in der Europäischen Union, Norwegen, Island oder Lichtenstein hat.
– das die registrierende Person ebenda wohnt.

Nun könnte man annehmen, dass Groß-Britannien den Ländern Norwegen, Island oder Lichtenstein gleichgestellt wird. Diese Länder sind aber mit dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), an dem sie als Mitglied der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) teilnehmen und der Beteiligung am Schengen-Raum eng mit Europa verbunden. Großbritannien ist aber weder in der EFTA (und es steht nicht fest, dass es dort aufgenommen wird), noch möchte es Mitglied des Schengenraums werden. Hier will die Europäische Kommission nun die Konsequenzen ziehen.

Das letzte Wort ist sicher noch nicht gesprochen. Dennoch bleibt dieser Vorgang spannend.

Einen Kommentar schreiben

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>




* Pflichtfelder
  • Kategorien