Verisign will aufräumen

  • 13.10.2011
  • Support
  • keine Kommentare

Unser Internet soll schöner werden! Da muss man mal ordentlich durchfegen. Also wer meldet sich freiwillig? Juhu! Verisign, die Registry für COM- und NET-Domains, hat schon einen großen Besen bei der ICANN beantragt: http://www.icann.org/en/registries/rsep/verisign-com-net-name-request-10oct11-en.pdf Dort heißt es: „Various law enforcement personnel, around the globe, have asked us to mitigate domain name abuse, and have validated our approach to rapid suspension of malicious domain names, […]“ Aha, law enforcement personnel around the globe? Ja, das sind also diese braven amerikanischen Staatsanwälte, nicht wahr, also diese gutaussehenden Jungs mit den kantigen, entschlossenen Gesichtern, die konsequent gegen Spammer, Phisher und andere Subjekte vorgehen….

weiter lesen  

Stellungnahme zur heutigen Störung der Erreichbarkeit

  • 16.09.2011
  • Support
  • keine Kommentare

Durch unangekündigte Wartungsarbeiten unseres Rechenzentrumsbetreibers kam es heute in der Zeit von 09:30 bis 11:00 Uhr zu Störungen der Erreichbarkeit. Laut Stellungnahme von T-Systems/itenos kam es im Zuge einer routinemäßigen Wartungsarbeit an den USV-Anlagen zum Ausfall einer Stromschiene Hiervon waren zunächst alle nicht redundant ausgelegten Systeme betroffen. Einige Geräte starteten automatisch neu, sobald der Strom wieder verfügbar war, andere mussten manuell wieder hochgefahren werden. Redundant mit zwei Netzteilen ausgelegte Systeme waren weitgehend nicht betroffen, einige wiesen nach der Umschaltung sporadische Ausfälle auf. Unsere Techniker waren nach Bekanntwerden des Problems vor Ort und konnten um 11:00 Uhr die Wiederherstellung der Verfügbarkeit…

weiter lesen  

*klick**klick*

  • 13.09.2011
  • Support
  • keine Kommentare

Vor kurzem war es soweit: Auch wir hatten unseren Blog mit den kleinen, bunten Buttons versehen, die sich in den letzten Jahren virenartig im großen, weiten Internetz verbreiten, und seit jeher frohgemut und beständig jede Seite zu der Frage verleiten, ob man sie denn möge. Welche Konsequenzen ihre pure Anwesenheit hat, wurde kurz danach ein aktuelles Thema. (Ich verweise hierbei auch auf den sehr informativen Blogeintrag von SB.) Aufgrund dessen, entschied sich Heise zu einer pragmatischen Lösung, erfand den 2-Click-Button, und stellte ihn (mit ein paar Verzögerungen) als Plug-in zur Verfügung. Hierbei wird das Like-Utensil durch einen ersten Klick entsichert,…

weiter lesen  

Don’t be evil – Like http.net

  • 16.08.2011
  • Support
  • 1 Kommentar

Ja, ja, blog.http.net ist jetzt auch Teil der Weltverschwörung. Mit den Facebook- und Google-Buttons auf unserer Blog-Seite tragen nun auch wir dazu bei, jeden Klick unserer Nutzer quer über den Atlantik in die gierigen Schlünde der Tracking-Konzerne zu schaufeln. Wer Like-Buttons auf seiner Seite platziert, bittet jeden Browser, doch immer mal rasch drüben anzurufen und Bescheid zu sagen. Und die Browser tun das auch (oder surft hier jemand mit Lynx? 😉 Es besteht also allemal Diskussionsbedarf. Wer daran noch zweifelt, führe sich das Papier von Rosendaal zu Gemüte. (Achtung, das Klicken auf den Link könnte getrackt werden 😉 Danach kann…

weiter lesen  

Wer viel fragt, bekommt viel Antwort…

  • 12.08.2011
  • Support
  • 1 Kommentar

Der Plan war von bestechender Einfachheit: Mittels einiger Fragen ermitteln wir die Wünsche unserer Partner und gießen aus dem Ergebnis ein Konzept für die mittelfristige Weiterentwicklung bei http.net. Dann kam es – natürlich – etwas komplexer… Sehr erfreut waren wir zunächst von der starken Resonanz, die wir praktisch umgehend bekamen: 174 Teilnehmer, von denen 139 die Umfrage komplett beantwortet haben – das sind mehr als 10 Prozent der Partner von http.net, wow! Ebenso gefreut haben wir uns über die guten Zensuren, die wir auf die Fragen „Wie benoten Sie die persönliche Ansprache durch…“ bekommen haben. Etwas überrascht hat uns, dass…

weiter lesen  

  • Kategorien