DENIC veröffentlicht Domainstatistik 2015

  • 02.06.2016
  • Support
  • keine Kommentare

Mit 16 Mio .de Domains Ende 2015 war .de immer noch unter den Sitzenreitern der ccTLDs. Nur .cn (China) und .tk (Tokelau – gratis-Domain meist ohne Konnektierung) liegen im Ranking höher. Heute gab DENIC die Domainstatistik 2015 bekannt  und damit die Auswertung, in welcher Stadt bzw. Region die meisten Domains registriert wurden. Das Ergebnis des Kommunalvergleichs hat sich allerdings in den vergangenen Jahren wenig verändert: „Kommunalvergleich: Metropolregionen weiterhin vorn Bei den absoluten Domainzahlen teilen unverändert drei Metropolen die Spitzenplätze unter sich auf. Mit 995.563 Domains dominiert Berlin weiterhin klar im Gesamtklassement der Städte, während München (605.511) und Hamburg (592.440) die…

weiter lesen  

http.net-Geschäftsführerin wurde als ehrenamtliches Vorstandsmitglied der DENIC bestätigt

  • 03.05.2016
  • Support
  • keine Kommentare

Seit vielen Jahren engagiert sich die http.net bei der DENIC sowie in Verbänden und Vereinen wie ECO und dem Berliner Internetexchange. Einerseits, um damit im Interesse der Kunden zu wissen, welche Themen gerade wichtig sind, andererseits aber auch, weil uns Netzneutralität und ein freies Internet am Herzen liegen. Vor nunmehr sechs Jahren wurde unsere Geschäftsführerin, Helga Krüger, in eines der beiden Ehrenämter des Vorstands der DENIC e. G. gewählt. Mit Freude, Engagement und viel Zeit hat sie sich seither in dieses Amt eingebracht und sich in diesem Jahr entschlossen, für weitere drei Jahre als Vorstandsmitglied zu kandidieren. Am letzten Donnerstag…

weiter lesen  

Domain pulse 2016 – eine Nachlese

  • 04.02.2016
  • Support
  • keine Kommentare

Kaum jemand wird sich noch erinnern oder es wissen: Die Idee zur Domain pulse wurde Anfang des Jahrtausends von drei ICANN-Besuchern auf einem Flughafen geboren: Wolfgang Kleinwächter, Sabine Dolderer und Carsten Schiefner. Sie wollten eine deutschsprachige Internetkonferenz ins Leben rufen. Daraus wurden einige Zeit später zwei Veranstaltungen: der ICANN-Studienkreis von Wolfgang Kleinwächter und die Domain pulse. Letzteres eine Konferenz der drei deutschsprachigen Registries DENIC, SWITCH und nic.at, die abwechselnd in den jeweiligen Ländern stattfindet. Dieses Jahr lud SWITCH nach Lausanne ein. Rein deutschsprachig ist das Programm schon länger nicht mehr, denn das Internet hat sich weiterentwickelt. Eine Konferenz ohne anderssprachige…

weiter lesen  

Geänderte Regeln für die Beilegung von Domainstreitigkeiten bei gTLDs

  • 12.08.2015
  • Support
  • keine Kommentare

Während alle Länderdomains (ccTLDs) ihre eigenen Regeln für den Fall von Domainstreitigkeiten haben können (Dispute), ist dies für alle generischen Domains (gTLDs) in der Uniform Domain Name Dispute Resolution Policy (UDRP) von ICANN geregelt. Diese Regeln wurden mit Wirkung vom 31. Juli 2015 geändert. ICANN stellt eine UDRP-Version, in der die Änderungen kenntlich gemacht sind, auf der ICANN-Webseite zur Verfügung. Hier die wichtigsten Änderungen: Verhinderung von Cyberflight: Mit der neuen Regelung muss der Markeninhaber seine Beschwerde nicht mehr dem Registranten zur Kenntnis geben. Damit soll verhindert werden, dass der aktuelle Domaininhaber die Domain noch schnell auf einen Dritten (Cyberflight) übertragen…

weiter lesen  

Über Domains, Abstraktion und unser Partnersystem

  • 15.06.2015
  • Support
  • keine Kommentare

Ausspruch eines ehemaliger Kollegen: Eine Domain ist eine Domain, ist eine Domain. Dies stimmt sicher für denjenigen, der eine Domain zum Erstellen einer Webseite braucht. Wer aber die unterschiedlichen Domainendungen registriert und verwaltet, weiß, dass dies für Länderdomains absolut nicht zutrifft. Diverse Transferregeln, unterschiedliche Richtlinien, unterschiedliche Anforderungen für Renew oder Delete, Trade oder Transfer, verschiedene Transit- oder Disputeverfahren, wer Domains verwaltet muss schon zum Detailkünstler werden. Und hier lohnt es sich über Abstraktion nachzudenken: Laut Wiki bezeichnet Abstraktion in der Philosophie ein gedankliches Verfahren, durch das von bestimmten gegebenen, jedoch als unwesentlich erachteten Merkmalen eines Gegenstandes abgesehen wird. Auf diese…

weiter lesen  

  • Kategorien