SSL Validierungen und das Whois

  • 09.10.2018
  • Support
  • keine Kommentare

Sie haben es vielleicht gemerkt: Durch die fehlende Ausgabe von E-Mail-Adressen im Whois bei .de Domains können auch keine E-Mail-Adressen aus dem Whois für die Validierung von SSL Zertifikaten verwendet werden. Aktuell sind für .de Domains daher nur noch folgende Möglichkeiten für die E-Mail-Validierung nutzbar: – admin@name.de – administrator@name.de – hostmaster@name.de – webmaster@name.de – postmaster@name.de Aus unserer Sicht wird sich das E-Mail-Verfahren für die Validierung noch einige Zeit halten, aber generell sehen wir eher andere Verfahren als die Zukunft an. So ist bspw. jetzt bereits eine Validierung per DNS möglich. Dabei braucht dann nur ein DNS Record erzeugt werden und…

weiter lesen  

neuer ESCROW Agent für http.net

  • 07.09.2018
  • Support
  • keine Kommentare

Wir haben unseren ESCROW Agent gewechselt! Als ICANN akkreditierter Registrar müssen wir tägliche Sicherungen unserer Domains und der Kontaktdaten an einen externen Dienstleister, den ESCROW Agent, übermitteln. Da .com und .net sogenannte Thin-Registries sind, haben die Registrierungsstellen selbst keinerlei Kontaktdaten. Die Kontaktdaten verbleiben beim jeweiligen Registrar, also bei uns, wenn die Domain über uns registriert wurde. Damit bei einer Insolvenz oder dem Verschwinden eines Registrars die Domains dennoch Inhabern zugeordnet werden können, ist jeder Registrar durch ICANN verpflichtet worden, diese Daten an einen ESCROW Agent zu übermitteln. Bis vor einigen Monaten gab es nur einen designated ESCROW Agent, und das…

weiter lesen  

Ungeahnte BREXIT-Folge: EU-Kommission zieht Löschung tausender .EU-Domains in Betracht

  • 03.04.2018
  • Support
  • keine Kommentare

Mit über 300.000 registrierten .EU-Domains steht das United Kingdom an vierter Stelle in der Liste der Top10 Länder mit den meisten .EU-Domains. Nach dem Brexit allerdings könnte sich dies schlagartig ändern, denn die Voraussetzungen für die Registrierung einer .EU-Domain treffen dann nicht mehr zu. Voraussetzung sind nämlich: – dass das registrierende Unternehmen seine zentralen Verwaltung oder seinen Hauptsitz in der Europäischen Union, Norwegen, Island oder Lichtenstein hat. – dass die registrierende Organisation ihren Sitz in der Europäischen Union, Norwegen, Island oder Lichtenstein hat. – das die registrierende Person ebenda wohnt. Nun könnte man annehmen, dass Groß-Britannien den Ländern Norwegen, Island…

weiter lesen  

Google und Symantec, ein Streit mit Folgen

  • 14.03.2018
  • Support
  • keine Kommentare

Zwischen Symantec und Google bestand nach einer fatalen Panne seitens Symantec seit März 2017 ein Streit um die Validierungsprozesse der SSL-Zertifikate von Symantec. Nach einer Einigung hat Google angekündigt, dass der Chrome-Browser ab dem 8. August 2017 allen vor dem 1. Juni 2016 ausgestellten Zertifikaten von Symantec, GeoTrust, Thawte und RapidSSL mistrauen wird. Wir haben  alle betroffenen Kunden angeschrieben und ihnen empfohlen, die betroffenen Zertifikate kostenlos zu erneuern. Sollten Sie Ihre Zertifikate nicht bei http.net erstellen lassen und seit dem 8.August Probleme feststellen, raten wir Ihnen dringend, Ihre Zertifikate zu überprüfen und alle betroffenen Zertifikate zu erneuern. Ein Schelm, der…

weiter lesen  

Datenschutz, ICANN und wir Registrare

  • 05.05.2017
  • Support
  • keine Kommentare

Am 8. und 9. Mai 2017 wird in Madrid der dritte GDD Summit stattfinden. Es treffen sich u. a. Registrare, Reseller und Hosting Provider um ICANN Policys zu diskutieren. Im Vorfeld für uns ein Grund für einen kurzen Review auf das letzte ICANN Meeting in Kopenhagen in diesem Jahr. Die weitaus interessantesten Diskussion auf diesem ICANN-Meeting drehten sich um das Thema Datenschutz. Wichtiger Hintergrund: Die neue Datenschutzgrundverordnung Für alle Internet Unternehmen wichig zu wissen: Ab dem 25. Mai 2018 wird die neue Datenschutz-Grundverordnung der europäischen Union in Kraft treten. Durch sie soll der Schutz personenbezogener Daten innerhalb der europäischen Union…

weiter lesen  

  • Kategorien