Change of Registrant

  • 01.12.2016
  • Support
  • keine Kommentare

Es ist soweit, mit Wirkung vom heutigen Tag (1.12.2016) hat ICANN im Zuge der erneuten Anpassungen der Transfer Policys eine wichtige Neuerung eingeführt. Änderung des Registranten  (Change of Registrant) Unter „Change of Registrant“ versteht ICANN nicht nur den Inhaberwechsel sondern alle Änderungen der folgenden im Owner-Handle eingetragenen Informationen: •    Name •    Organisation •    Adresse •    Emailadresse Ausschließlich typografische Änderungen – also Tippfehler –  zählen nicht dazu. Grundsätzlich ist jeder Registrant  befugt seine registrierten Daten zu updaten oder seine Domain an andere Registranten zu übertragen. Alternativ kann er aber auch einen „Designated Agent“ (z. B. einen Trustee) beauftragen, der explizit dazu…

weiter lesen  

IANA Stewardship Transition: Mission completed

  • 04.10.2016
  • Support
  • keine Kommentare

Nach ca. 32.000 Mails und etwa 600 Meetings und Telefonkonferenzen (Quelle eco.de) war im August der Durchbruch erzielt, um die Verwaltung des Internet Domain Name Systems in private Hände zu legen. Dieser Prozess, der vor fast 2 Jahrzehnten begann, endete am 1. Oktober 2016 mit dem Auslauf der Vertrages zwischen IANA (Internet Assigned Numbers Authority) und der National Telecommunication & Information Administration (NTIA) des US Handesministeriums. Damit werden die IANA Funktionen nun vollständig an die globale und private Multistakeholder-Organisation ICANN übertragen und sind somit unabhängig von einer einzelnen Regierung. Der endgültige Prozess wurde im März 2014 mit der Ankündigung der…

weiter lesen  

Bunt – spannend und voller Leben: Die EUROSIGG feiert 10-jährigen Geburtstag! Wir gratulieren.

  • 08.08.2016
  • Support
  • keine Kommentare

Aber was verbirgt sich hinter der EUROSIGG, der European Summer School on Internet Governance und wer sind die Köpfe dahinter? Kein Zweifel: Mit mehr als drei Milliarden Nutzern ist das Internet die bedeutendste Infrastruktur des Informations-Zeitalters und beeinflusst nahezu jeden Lebensbereich, ob Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, ob global oder lokal, das Internet prägt unser Leben. Dem gegenüber stellte aber die UN Working Group of Internet Governance (WGIG) 2006 einen Mangel an Forschung und Lehre im Bereich Internet Governance fest. Weder Universitäten noch akademische Organisationen verfügten über entsprechende Angebote. Einige akademische Mitglieder der WGIG sahen hier eine Herausforderung und etablierten eine ad-hoc…

weiter lesen  

API driven – aber richtig!

  • 19.07.2016
  • Support
  • keine Kommentare

Das Registrar-Business bringt es mit sich: Ohne API geht wenig und dabei sollte API nicht für Auweia-Pain und Ignoranz stehen. Doch leider findet man wenige Schnittstellen, die ein Vergnügen für Entwickler sind. Schlechte Dokumentationen und fehlende Strukturen erwecken oft das Gefühl, dass der Schöpfer der API auf Biegen und Brechen alle möglichen Anwendungen an ein bestehendes System anflanchen wollte und sich dabei wenig Gedanken um den Nutzer gemacht hat. Unser Ansatz ist komplett anders. Wir lieben APIs! Und weil wir auch unsere Kunden mögen, dürfen nur unsere besten Coder ihren Hirnschmalz in deren Entwicklung investieren. Was dabei entsteht: Eine Systemschnittstelle,…

weiter lesen  

ICANN56 – Ein Meeting in bester Tradition und dennoch neu!

  • 12.07.2016
  • Support
  • keine Kommentare

Vom 26. bis 30. Juni 2016 fand in Helsinki das zweite ICANN Meeting des Jahres statt. Mit dem Veranstaltungsort befand man sich in Sachen Sicherheit und Zusammenarbeit in bester Tradition, denn in dem vom finnischen Star-Architekten Alvar Aalto  geplanten Konferenzzentrum wurde im Jahr 1975 die KSZE Schlussakte unterzeichnet. Neu allerdings sind in 2016 die Formate der ICANN Meetings. Von den Meetings mit immer gleichem Programmablauf will man sich verabschieden und daher waren alle Teilnehmer gespannt, wie sich dieses Vorhaben bewährt. Die drei jährlichen ICANN-Meetings sollen nun in den folgenden, unterschiedlichen Formaten stattfinden: A-, B- und C-Format. A-Format: Erstes Meeting des…

weiter lesen  

  • Kategorien